La Périchole
OFFENBACH
La Périchole
Offenbach : La Périchole
La Périchole d’Offenbach (1868) n’en finira jamais de séduire les mélomanes de tous horizons. Marc Minkowski depuis longtemps prophète du compositeur a souhaité lui rendre hommage avec ce premier enregistrement mondial sur instruments historiques, en compagnie de la jeune école de chant française, dont l’enjôleuse Aude Extrémo, le fringuant Stanislas de Barbeyrac et le désopilant Alexandre Duhamel. Mêlant les rythmes à la mode aux folklores les plus inattendus, la partition est un déluge de morceaux à succès. Comment ne pas se laisser convaincre par l’insolence de la ‘séguedille’, la frénésie des ‘couplets-boléro’ ou le rythme endiablé du trio de la prison ? Jamais, peut-être, Offenbach n a poussé si loin la caricature du pouvoir politique… et résolu dans l’ivresse l’imbroglio de relations sentimentales inextricables. L’air de la ‘griserie’ est d’ailleurs l’un des plus connus de son auteur. Santé !
Critique
An prominentester Stelle ist bei den klingenden Musikalien als einzige Operetten-Neueinspielung überhaupt Marc Minkowskis griffige Mischfassung aus beiden Versionen von La Périchole zu nennen, die der Palazetto Bru Zane in seiner bewährt schönen Buch-CD-Reihe herausgebracht hat. Dabei ist Aude Extrêmo nomen ist diesmal omen eine auch vokal resch und knackig zupackende Straßensängerin. Als Piquillio ist leider nicht wie letztes Jahr in Salzburg Bernjamin Bernheim zu erleben; Stanislas de Barbeyrac tönt verhalten. Wunderbar auf dem Pointenpunkt wieder der Tenorbuffo Éric Huchet als Don Miguel. Und die Musiciens du Louvre haben längst einen griffig-spritzigen Offenbach im Instrumentalistenblut, dem Minkowski generös Zucker, Pfeffer und Chili gibt. –Manuel Brug – Brugs Klassiker
Eine eigene Fassung der Operette hat Marc Minkowski zusammengestellt: typisch Offenbach, im Detail ausgestaltet und doch sehr frei und spritzig aufgeführt, findet Jan Ritterstaedt. Das Begleitheft der CD ist umfangreich. ‘Trotz aller Wein- und Walzerseligkeit behalten sowohl die Mezzosopranistin wie auch das Orchester Les Musiciens du Louvre unter Marc Minkowski jederzeit einen klaren Kopf. Sie gestalten dieses Trink-Couplet mit viel Charme, Humor, aber auch gestochen scharfer Artikulation. Da sitzt wirklich jeder Ton, jeder Akzent am rechten Platz und folgt minutiös den gesungenen Worten. Deshalb klingt Offenbachs Musik auch nie platt oder artifiziell überhöht, sondern immer wie ganz natürlich aus der Handlung heraus entwickelt.’ –Wdr 3
Details
- abricant : Bru Zane
- Label : Bru Zane
- ASIN : 8409083167
- Pays d’origine : France
- Nombre de disques : 2